Idylle pur
Eingebettet in die idyllische Landschaft des Sietlands bietet das charmante Ihlienworth eine Oase der Ruhe und Erholung. Umgeben von weiten Feldern, malerischen Wasserläufen und historischen Bauwerken ist das Dorf ein idealer Ort für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Entdecke zum Beispiel die Medem zwischen Otterndorf und Ihlienworth bei einer Fahrt mit der MS Onkel Heinz.
Naturerlebnis Ihlienworth
Die unberührte Natur rund um Ihlienworth lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Entdecke die Sietländer Wasserwege mit einer Kahnfahrt oder beim Paddeln mit dem Kanu. Lasse dich von der reichen Flora und Fauna begeistern. Beobachte seltene Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum und genieße die friedliche Atmosphäre der norddeutschen Tiefebene.
Historische Schätze und Tradition
Der Ferienort Ihlienworth liegt zwischen dem Nordseebad Otterndorf und Bad Bederkesa im Sietland auf einem künstlichen Siedlungshügel, einer sogenannten Wurt. Mitten im Ort, auf einer großen Wurt direkt an der Medem, mit eigenem Anleger – da viele Bauern früher mit den Booten zur Kirche kamen – liegt die älteste Kirche im Land Hadeln. Besuche die St. Wilhadi-Kirche, ein Juwel norddeutscher Backsteingotik. Heute starten hier Kahnfahrten mit modernen Elektromotoren.
Aktiv im Sietland
Erkunde Ihlienworth und das Sietland mit dem Kanu, ein Verleih ist vor Ort, oder als Angler an den langen Uferstrecken. Es gibt sowohl in Neuenkirchen wie in Ihlienworth mehrere Bootsanleger. Für Wohnmobilreisende gibt es auf der Schöpfwerksinsel in Ihlienworth einen Wohnmobilstellplatz mit Bootsanlegern für Kanus an der Emmelke und der Medem.
Kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten
Lass dich in den gemütlichen Gaststätten von Ihlienworth und Neuenkirchen verwöhnen. Probiere regionale Spezialitäten und deftige norddeutsche Gerichte, die mit Liebe und Tradition zubereitet werden.
Ein besonderer Tipp und echtes "Muss" für alle, die Märkte lieben und regional einkaufen möchten, ist der Landfrauenmarkt. Er findet an jedem zweiten und vierten Freitag und Samstag von März bis Dezember statt.