Wingst, Osteland & Ahlenmoor
Ein Ziel - drei Landschaften
Die Wingst
Grün und lebendig
Südlich der Elbmündung und 15 Autominuten vom Nordseebad Otterndorf entfernt, wartet ein kleines Naturparadies auf dich – die Wingst. Ein geschlossenes Waldgebiet mit Wander-, Reit- und Fahrradwegen, sowie der Moorlandschaft des Balksees im Süden.
Der Wald erstreckt sich über eine Fläche von ca. 1000 Hektar und einer der größten zusammenhängenden Wälder Norddeutschlands und wunderbar wanderbar. Der “Deutsche Olymp” und der "Silbererg" sorgen für fast schon mittelgebirgsartiges Flair. Alte Buchen- und Eichenbestände wechseln sich ab mit Fichten und Kiefern. So ergibt sich aus der einzigartigen Kombination aus dichtem Wald und Nordseeklima ein gesundes Reizklima. Zurecht gilt die Wingst als die „grüne Lunge“ der Nordsee. Die nahegelegende Ostemündung in die Elbe ist das Tor zum idyllischen Osteland.
Wenn du in der Wingst Urlaub machst, erholst du dich nicht nur gut, sondern erreichst auch schnell viele Sehenswürdigkeiten. Besuche die Ausflugsziele mit überregionaler Strahlkraft, die sich rund um den Wingster Wald harmonisch anfügen.
Auch die Unterkünfte und die Gastronomie sind so vielfältig, wie die Region: In der Wingst sind moderne als auch regional verwurzelte Gastgeber zu Hause. Campingfreunde finden große Stellplätze und eine windgeschützte Lage im Knaus Campingpark.
Das Ahlenmoor
Klimaspeicher im Cuxland
Das Ahlenmoor ist ein Juwel unter den Moorgebieten in Niedersachsen. Es erstreckt sich über 40 Quadratkilometer und zählt damit zu den größten Hochmooren im Cuxland. Eingebettet zwischen dem Nordseebad Otterndorf, Bad Bederkesa, Cuxhaven und der Wingst, ist dieses Naturparadies ein wichtiger Bestandteil des europaweiten Schutzgebietsystems Natura 2000.
Erkunde diesen faszinierenden Naturraum auf dem Moorerlebnispfad und dem verzweigten Wanderwegenetz, gespickt mit Aussichtstürmen, die dir atemberaubende Blicke bieten. Oder tauche bei einer Fahrt mit der Moorbahn ein in die Geheimnisse des Ahlenmoors. Sachkundige Moorführer und -führerinnen begleiten dich, um dir die Schätze dieses Naturschutzgebiets näherzubringen.
Die Naturschutzstiftung des Landkreis Cuxhaven, der Nabu-Klimafonds und die Gemeinden setzen sich mit Leidenschaft für das Moor ein. Flächen, die ursprünglich für den Torfabbau vorgesehen waren werden renaturiert. Das Projekt ergänzt damit die große landschaftliche Vielfalt bestehend aus naturnahen Hochmoorflächen, Wiedervernässungen, Moorbirkenwald, Feuchtwiesen und Moorrandseen. Das Ahlenmoor ist damit ideal, um Moore als faszinierende, für Klima und Artenvielfalt bedeutsame, Ökosysteme kennenzulernen. Mittelpunkt dieses Naturspektakels ist das MoorInformationsZentrum “MoorIZ” mit seiner interaktiven Erlebnisausstellung. Willkommen im Herzen der Natur, willkommen im Ahlenmoor!
www.ahlenmoor.de
Die Oste
Der Fluss der alles hat…
…um dich abseits des Massentourismus in aller Gelassenheit zu erholen.
Über 150 km schlängelt sich die Oste an grünen Deichen, dichtem Schilf, Weiden und Obstgärten an idyllisch, maritim geprägten Dörfern und kleinen Häfen vorbei in Richtung Elbe und Nordsee. Hier findest du noch ruhige, unaufgeregte dörfliche Strukturen in einem natürlichen Umfeld.
Im Osteland hast du nicht nur beste Bedingungen für einen erholsamen Urlaub, sondern auch zahlreiche Ecken, die es zu entdecken gilt. Die Ursprünglichkeit der Region zeigt sich überall und bietet dir ein individuelles und entschleunigtes Urlaubserlebnis.
Freue dich auf gemütliche Ferienwohnungen und -häuser, überschaubare Wohnmobil-Stellplätze, ein Brauhaus oder ein schwimmendes Restaurant. Im Übrigen ist das Osteland mit der Oste und den vielen Fleeten ein kleines Paradies für Angel- und Sportboot-Begeisterte. Die Angelreviere und die Gastliegeplätze entlang des Flusses bieten dir viele Möglichkeiten.
Entlang der Deutschen Fährstraße, des Oste-Radweges und der historischen Ostedeichroute kannst du das Osteland per Rad, Boot oder KFZ für dich entdecken.
www.arbeitsgemeinschaft-osteland.de