In 6 Tagen

Ausstellungseröffnung mit David McAllister

Vielfalt der Lebensgeschichten von Zugewanderten im Landkreis Cuxhaven Am 8. Mai wird die Caritas-Wanderausstellung "Erfolgreiche Lebensgeschichten von Zugewanderten aus Cuxhaven" in der Burg Bederkesa feierlich eröffnet. Dabei sind u. a. der Abgeordnete im Europäischen Parlament David McAllister und ein musikalisches Highlight. Im Rahmen des Themenjahres "Erinnerungskultur und Demokratieförderung" des Landkreises Cuxhaven und anlässlich des 80. Gedenktages der Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus wird in der Burg Bederkesa eine besondere Ausstellung feierlich eröffnet: "Erfolgreiche Lebensgeschichten von Zugewanderten in Cuxhaven". Der Landkreis Cuxhaven lädt herzlich zu diesem besonderen Abend ein, der im Zeichen von Vielfalt, Zusammenhalt und kulturellem Austausch steht. Die Eröffnung am Donnerstag, d. 8. Mai 2025, beginnt um 19:30 Uhr im Festsaal der Burg Bederkesa, Amtsstraße 17 in 27624 Geestland. Festliche Eröffnung durch David McAllister Die von der Caritas Cuxhaven in Kooperation mit dem Landkreis Cuxhaven konzipierte Wanderausstellung zeigt persönliche Geschichten von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben. Sie thematisiert eindrucksvoll Herausforderungen, Integrationserfolge und die Bedeutung gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die Ausstellung wird eröffnet durch David McAllister, Abgeordneterder EVP-Fraktion im Europäischen Parlament und Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten. Musikalischer Höhepunkt: Klarinettentrio Schmuck Im Anschluss an die Eröffnung erwartet die Gäste ein besonderes Konzert-Highlight im Festsaal der Burg. Das renommierte Klarinettentrio Schmuck mit den Schwestern Sayaka und Yumi Schmuck sowie Johann-Peter Taferner präsentiert klassische Kammermusik, emotionale Filmmusik und temperatmentvolle Tangos auf höchstem Niveau. Einblicke in die Ausstellung und persönlicher Austausch Bereits während der Konzertpause besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen und mit einigen der porträtierten Personen persönlich ins Gespräch zu kommen. Ein 20-minütiger Film ergänzt die Ausstellung. die über den Veranstaltungsabend hinaus für vier Wochen in den Räumlichkeiten der Burg zu den bekannten Öffnungszeiten zu sehen sein wird. Eintritt und Anmeldung Der Eintritt zur Veranstaltung am 8. Mai ist frei. Aufgrund begrenzter Kapazitäten (80 Sitzplätze) ist eine Anmeldung erforderlich. Reservierungen werden per Mail an museumskasse@burg-bederkesa.de oder telefonisch 04745 9439-19 entgegengenommen. Es besteht die Möglichkeit einer Spende als Wertschätzung für die wertvolle Arbeit der Caritas und die ehrenamtliche Unterstützung rund um den Kulturbereich in der Burg Bederkesa. Veranstalter: Burg Bederkesa Telefonnummer: 04745-9439-0

Termine im Überblick

Kontakt

Museum Burg Bederkesa
Amtsstraße 17
27624 Bad Bederkesa
Deutschland

Webseite: www.burg-bederkesa.de/start

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.