Museen und Ausstellungen
Waldmuseum Wingst
Das Waldmuseum Wingst hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge innerhalb des Waldes zu fördern.
Insbesondere Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen werden mit einer modernen und interaktiven Ausstellung spielerisch an dieses Ziele heranführt.
Auf diese Weise ist der Museumsbesuch und die Teilnahme an den museumspädagogischen Angeboten ein nachhaltiges (Bildungs-) Erlebnis.
Lage: Am Waldmuseum 11, 21789 Wingst
Kontakt: Tourismuszentrale Wingst, Hasenbeckallee 1, 21789 Wingst, Tel. 04778 / 81200
Link: http://www.waldmuseum-wingst.de/
Heimatmuseum Geversdorf
In dem alten Rathaus der ehemaligen Gemeinde Geversdorf gibt es auf rund 250 qm Grundfläche ein interessantes Heimatmuseum, verbunden mit einem reichhaltigen heimatkundlichen Archiv.
Die gegenständliche Sammlung ist breit angelegt und nach Sachgebieten geordnet. Dabei kommt auch die überörtliche Zeitgeschichte nicht zu kurz. So z.B. Wohnen und Haushalt, Schifffahrtsabteilung, Militärhistorik und Bürgerwehr, Landwirtschaft und einiges mehr.
Kontakt: Hauptstraße 5, 21781 Cadenberge, OT Geversdorf, Tel. 04752 / 7000
Link: heimatmuseum-geversdorf.de
Natureum Niederelbe
Auf 1000 m² Ausstellungsfläche stehen im Natureum Niederelbe in Balje Umwelt, Natur und Landschaft der Niederelbe im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der heimischen Vogelwelt und ihren Lebensbedingungen. Ergänzt wird die Ausstellung durch großzügige, familiengerechte Außen- und regelmäßige Wechselausstellungen sowie einem Fahrgastanleger an der Ostemündung.
Kontakt: Neuenhof 8, 21730 Balje/Neuhaus, Tel. 04753 / 842 10
Link: natureum-niederelbe.de
Historischer Kornspeicher Neuhaus (Oste)
![]() |
Der historische Kornspeicher von 1726 gehört zu den imposantesten Gebäuden am Schleusenplatz in Neuhaus (Oste).
1997 wurde der Speicher von der Gemeinde liebevoll renoviert. Das Gebäude birgt das Heimatmuseum und es finden sehenswerte Wechselausstellungen statt.
Das Heimatmuseum bietet neben einer ständigen Ausstellung und Sammlung über die Ortsgeschichte auch die Möglichkeit zur Information durch die Ortsheimatpflegerin.
Kontakt:Schleusenplatz 1a, 21785 Neuhaus (Oste), Tel. 04752 / 1405
Link: heimatmuseum-neuhaus-oste.de
Museum Spurensuche - Oberndorf
In dem in 2018 völlig neu gestalten Museum "Spurensuche - Lebensgeschichten am Fluss" in Oberndorf, entdecken Sie in einem ehemaligen Kolonialwarengeschäft ein modernes, interaktives Museum. Viele Exponate können ausprobiert oder spielerisch erkundet werden. Sie erzählen vom Leben der Menschen an der Oste. Entdecken Sie Geschichten, die nicht vergessen werden sollten, weil sie das Leben bereichern.
Kontakt: An der Kirche 2, 21787 Oberndorf, Tel. 04772 / 306 o. 8609767Link:
Museum Spurensuche
Reeperbahn Oberndorf
Bei einem Besuch der historischen Reeperbahn erhalten Sie eine Führung mit Seildrehen. Die „Heimatfreunde Oberndorf e.V.“ erklären Ihnen die Gerätschaften und das drehen des Seils.
Eine kleine Beschreibung wird als Kopie mitgegeben (pro Gruppe 5 Exemplare).
Preise pro Person: 3,30 €, ab 12 Personen pauschal 40 €
Öffnung auf Anfrage (nur für Gruppen): Heimatverein Oberndorf, c/o I. & D. Köpke, Tel. 04772-539